Barocke Videos von Festen & Events vom Schloß Burgscheidungen-bis-Schloß Friedenstein in Gotha über Schloss-Weesenstein bis zum Schloss Lichtenwalde mit der Gluckstadt-Berching und Rokokofeste in Ansbach-Soiree im Barockgarten mit einem Barockball in der Organergie in Grossedlitz.. Wer war Christoph Willibald Ritter von Gluck..? Ansbacher Rokoko-Festspiele zu Ehren und Würdigung des Zeremonienmeister Showeinlage für Adlige Gäste...
Adlige Polonaise durch den Schlosspark zum 1.Barockfest...
Schloss Eindrücke mit Poleniase...
Bilder vom Schloß Burgscheidungen mit Polinese
durch den Schlossgarten
Sektempfang für die Adligen Gäste im Schlosspark...
Flötenspieler "Karlchen"genannt mit einem Musikstück zur Erheiterung der Gäste im Schloßgarten von Burgscheidungen
Freitreppe zum Schloßpark von Burg-Scheidungen
Musiktheater zur Adligen Unterhaltung im Schloßsaal von Burgscheidungen
Musikalische Konzerte zur Unterhaltung..
Musikalische Unterhaltung und Theaterstücke für die Adligen Gäste
Theaterscene auf dem Schloss von Burgscheidungen
Salutschüsse der Kavallerie im Schloss -Hof von
Burgscheidungen zum Barockfest
Barockes Quintett zur Feier des Barockfestes..
Programmablauf auf dem Barockfest im Schloss Burgscheidungen
Festbankett im Schloss-Burgscheidungen
Empfangszeremonie mit der Schlossherrin Gräfin von Cosel
Der Zeremonienmeister führt durch das Unterhaltungs-Programm...
Musikalische Showeinlagen für die Adlige Gesellschaft im Schloss-Burgscheidungen
Fernsehbericht des MDR über das Barockfest im Schloss Friedenstein Gotha
Schlosswache beim Salutschuß vor dem Gothaer Schloss
Barocke Tanzaufführung vom Potdamer Rockkoverein
Herzog & Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg zur Audijenz im Schlosshof
Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg mit Hofstaat reist zur Audienz in den Schloßhof an..
Der Hofstaat fährt mit Kutsche vor
Ansbacher Rokoko-Festspiele
Teilnahme von 2019-2022
In Würdigung des Zeremonienmeisters Holger Lang für seine langjährige Tätigkeit im Rokkofest- Ansbach.
Barocker Laternenumzug im Oranergie-Park von Ansbach
Graf & Gräfin vom Schloss-Osterland bei einer Kutschfahrt im Orangeriepark von Ansbach
Barock-Fest vom Ritter Christoph Willibald-Gluck
LEBENSDATEN
Steckbrief von Christoph Willibald Gluck
Geburtsdatum Montag, 2. Juli 1714
Geburtsort Erasbach (heute zu Berching), Heiliges Römisches Reich (heute Deutschland)
Todesdatum Donnerstag, 15. November 1787 (†73)
Sterbeort Wien, Erzherzogtum Österreich, Heiliges Römisches Reich (heute Österreich)
Grabstätte Zentralfriedhof, Wien, Österreich
Sternzeichen Krebs
ZEITLICHE EINORDNUNG
Glucks Zeit (1714–1787) und seine Zeitgenossen
Christoph Willibald Gluck lebte und wirkte im 18. Jahrhundert. Er kommt 1714 zur Zeit des Barocks zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Friedrich II. der Große (1712–1786) und Dorothea Christiane Erxleben (1715–1762). Seine Kindheit und Jugend erlebt Gluck in den 1710er- und 1720er-Jahren. Zu seiner Lebenszeit wirken u. a. Zeitgenossen wie Johann Sebastian Bach (1685–1750), Georg Friedrich Händel (1685–1759) und Leopold Mozart (1719–1787). Christoph Willibald Glucks Lebensspanne umfasst 73 Jahre. Er stirbt 1787 zur Zeit der Aufklärung.
– Quelle: https://geboren.am/person/christoph-willibald-gluck
1.Barockes Fest anläßlich des Geburstages von Christoph Willibald Gluck
mit Markt-TV-Berching
Empfang am Gluckmuseum von Berching mit Barocken Gästen
Wer war Willibald Christoph Ritter von Gluck..?
Fragen und Fakten über Christoph Willibald Gluck.
Wann wurde Christoph Willibald Gluck geboren? Gluck wurde vor 309 Jahren im Jahr 1714 geboren.
An welchem Tag ist Gluck geboren worden? Christoph Willibald Gluck hatte nach dem Gregorianischen Kalender im Sommer am 2. Juli Geburtstag. Er wurde an einem Montag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Sonntag, im nächsten Jahr liegt er auf einem Dienstag.
Quelle: https://geboren.am/person/christoph-willibald-gluck
Theater-Stück nach originalen Vorlagen zu wahren Begebenheiten im Stadtgebiet von Berching...
Eine wunderbare Showeinlage auf dem Orkesster-Akkordeon in der Kirche von Berching für adlige Gäste des Gluck-Festes
Ein Konzert auf einem Arkkordion,ein Fantastisches Erlebnis
Barocker Festausklang am Burggraben mit Picknick für die Adlige Gesellschaft
Barocke Tänze mit der Tanzmeisterin Christiana von Roit
Der Adel tanzt zu Barocker -Musik
In welchem Sternzeichen wurde Gluck geboren? Christoph Willibald Gluck wurde im westlichen Tierkreiszeichen Krebs geboren.350. JUBILÄUM des Geburtstages in 41 Jahren am 2. Juli 2064.
250. TODESTAG am 15. November 2037. Jubiläen im Jahr 2037
Wo wurde Christoph Willibald Gluck geboren? Gluck wurde in Deutschland geboren. Er kam in Erasbach (heute zu Berching) im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) zur Welt.
Wann ist Gluck gestorben? Christoph Willibald Gluck starb vor 236 Jahren am Ende des 18. Jahrhunderts am 15. November 1787, einem Donnerstag.
Wie alt war Christoph Willibald Gluck als er starb? Christoph Willibald Gluck wurde 73 Jahre, 4 Monate und 13 Tage alt.
GEBURTSORT/STERBEORT
Erasbach (heute zu Berching) – Heiliges Römisches Reich
Christoph Willibald Gluck wurde in Erasbach (heute zu Berching) im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb in Wien .
JAHRESTAGE
Aktuelle Gluck-Jubiläen & Gedenktage
309. GEBURTSTAG in diesem Jahr am 2. Juli 2023. Jubiläen in diesem Jahr ›
Externe Recherchequellen, um mehr über Christoph Willibald Gluck zu erfahren:
Wikipedia: Christoph Willibald Gluck in der freien Enzyklopädie
EMPFEHLEN
Personen-Ranking: 7.4/10
Das Ranking von Christoph Willibald Gluck auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
– Quelle: https://geboren.am/person/christoph-willibald-gluck
Ein Theaterstück,welches sich so in Berichinger Gegend zugetragen hatte..
Ritter Gluck lädt ein zum Barock-Fest
Park & Schlossfest im Schloß Lichtenwalde
Musikus-Quintett unterhalten die Adlige Gesellschaft und ihre Gäste
Barocke-Showtänze im Schloßpark von Lichtenwalde von dem Barock-Tanz-Verein Dresden in Barock e.v
Tanzeinlage mit dem Dresdener Barock e.v.
Barocke tänze im Schlosspark von Lichtenwalde
Musikalische Parkeindrücke, im Schlosspark von Lichtenwalde
Musikshoweinlagen von der Gruppe Musikus Pirna/Dresden
Musikbrunnen im Schlosspark von Lichtenwalde immer zur vollen Stunde..
Musikus-Showeinlagen...
Lebendiges Schloss Weesenstein
Heimat TV-Bericht über Schloß Weesenstein
Parkansichten vom Schloß Weesenstein
Abendlichen Geschichten um Schloß Rammenau
Parklandschaft in der Orangerie vom Schloß Großsedlitz
Barockgarten Großsedlitz...
Flanieren im Schloßpark Großsedlitz
Canaletto-Stadtfest Pirna 2022 mit dem Maler Canaletto
Graf & Gräfin vom Schloss-Osterland mit dem Berchinger Ritter von Gluck nebst Gemahlin und Barocke Adlige aus Leipzig zum Canaletto-Fest in Pirna
Wörlitzer Park unter dem Motto:"Fürst Franz lädt ein"
Schloss im Wörlitzer Park
Mondscheinfahrt auf den Kanälen im Wörlitzer Park
Der Geheimgang für das Personal zum Servicen der Speisen für den Fürsten
Eine Barocke -Geschichte im ZDF-Nero 2023:"Thema Fürst Franz lädt seine Barocken Gäste ein"
Picknick vor den Schlosswiesen im Park
Schlossführungen im Schloss für Adlige Gäste
Lebendiges Schloss Lichtenwalde für ein Barockes-Parkfest
Barocke Festmusik mit Brunnenspielen im Schlosspark von Lichtenwalde
Barockfest im Schloss Weesenstein
Barocke-Tänze zur Freude vieler Gäste im Schloss-Park von Weesenstein